Das
Orangenhaut-Syndrom ist keine Erscheinung der Neuzeit.
Selbst in
vorchristlicher Zeit hat es sie gegeben. Stets sah man die Hautveränderung
jedoch nur bei besonders weiblichen Frauen, - Frauen mit üppigen
Proportionen.
Man kann nachlesen, dass in den modernen Industriestaaten bis vor wenigen
Jahrzehnten nur ca. jede dritte Frau über 30 Jahren über Cellulite
klagte. Das hat sich geändert. Mittlerweile gibt es kaum noch Frauen ohne
Orangenhaut.
Cellulite: ein Phänomen der modernen Gesellschaft!
Aus anatomischer
Sicht besteht die Cellulite aus aufgeblähten Fettzellen im Bereich der
Problemzonen.
Es gibt eine zwingende Voraussetzung dafür, dass sich die Fettzellen
aufblähen können: - Das Bindewebe der Haut hat sich verändert. Es ist
erschlafft!
Die Ursache hierfür sind weibliche Geschlechtshormone, auch diejenigen,
die massenhaft künstlich hergestellt - und für die Fleischproduktion benötigt
werden.
Cellulite: ein Phänomen der modernen Gesellschaft!
|